Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist zu großen Teilen eine Abwandlung oder Weiterentwicklung des frühen Judo (Kôdôkan Jûdô). Der Schwerpunkt des Trainings im BJJ liegt jedoch auf dem Bodenkampf. Es werden aber auch Wurftechniken und Takedowns aus dem Stand und eine besondere Bewegungslehre unterrichtet.
Das Ziel der Sportart ist, den Gegner durch Techniken am Boden zu kontrollieren und zur Aufgabe zu bringen. Im besten Fall können sich so auch körperlich Schwächere durch ihre gute Technik gegen Stärkere behaupten. In dieser Hinsicht ist BJJ auch für Frauen gut geeignet und kann in Selbstverteidigungssituationen helfen. Das BJJ-Training verbessert nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Koordination und mentale Stärke.
Das BJJ-Training kann auch sehr gewinnbringend für Kampfsportarten wie MMA (Mixed Martial Arts) sein, jedoch sind Schlagen und Treten – genau wie Beißen, Haarereißen, Fingerstiche o.ä. – im sportlichen Wettkampf und im Training grundsätzlich verboten.
Im klassischen BJJ wird in einem Gi (ähnlich einem Judoanzug) trainiert und im No-Gi – oder auch Grappling – in Funktionsshirt (Rashguard) und kurzer Hose.
BJJ im BZM
Seit 2014 bieten wir Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) im Budo-Zentrum Meckenheim an. Das Training ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Anfänger lernen zunächst grundlegende Bewegungen am Boden und weitere fundamentale Techniken. Ein kostenloses Probetraining – am Dienstag oder Freitag – ist jederzeit möglich.
Unsere BJJ-Gruppe pflegt gute Kontakte zum belgischen Team SubTerra und dem dortigen Trainer Bart Creemers, der auch mit dem brasilianischen Lehrer Augusto Ferrari assoziiert ist. Sowohl Bart als auch Augusto kommen zu Seminaren zu uns nach Meckenheim oder zu befreundeten Vereinen/Clubs nach Bonn.
Wir trainieren in einer offenen und familiären Atmosphäre, ohne Profitabsicht und pflegen freundschaftliche Beziehungen zu anderen Kampfsportvereinen der Umgebung.